Vorab Sehenswürdigkeiten der Stadt |
Die Metropole am Bosporus hat viele Namen und Gesichter - Istanbul, Byzanz, Konstantinopel.......und bewahrte ihre faszinierende Ausstrahlung bis heute. Zahlreiche prunkvolle Paläste, gewaltige Moscheen und monumentale Bauwerke zeugen von der jahrtausendealten Geschichte dieser Stadt, Hauptstadt des oströmischen Reichs, nach der Eroberung durch die Osmanen unter Fatih Mehmet II. seit 1453 Staatsresidenz der Sultane, eine Weltstadt im Wandel der Zeiten. Der magischen Anziehungskraft vermag man sich kaum zu entziehen........ Istanbul hat rund 15 Millionen Einwohner und bietet von glitzernder Modernität bis zum Märchen aus Tausenduneiner Nacht alles, wartet mit grandiosen Kulissen und einer sprudelnden mediterranen Lebendigkeit auf - die Metropole ist eine der Städte, die niemals schlafen..... Istanbul ist die einzige Stadt der Welt, die auf 2 Kontinenten liegt, Europa und Asien, getrennt durch den Bosporus, umflossen von 2 Meeren, dem Schwarzen und dem Marmarameer. Die geografische Lage scheint kennzeichnend für die gesamte Situation der Stadt, nirgend sonst liegen Europa und Asien so nah beisammen......... |
|
am Bosporusufer |
|
Hagia
Sophia (türkisch: Aya Sofya): |
Bis
zum Untergang des Byzantinischen Reiches war die Hagia Sophia Bischofs-
und Staatskirche. Nach der Eroberung der Stadt durch Sultan Fatih Mehmet
II. wurde die Basilika in eine Moschee umgewandelt - so diente das Bauwerk
im Wandel der Zeiten 2 verschiedenen Religionen und wurde auf Anordnung
Atatürks schließlich zum Museum. Die Innenansicht der Hagia Sophia ist überwältigend, zahlreiche wunderschöne Mosaiken, Marmorvertäfelungen, Ornamente, bronzene Türflügel und eine scheinbar völlig frei im Raum schwebende Kuppel gigantischen Ausmaßes. |
|
Der Innenraum
beherbergt mehrere mächtige, einander überragende Kuppeln, die
mit großen Rundpfeilern sowie breiten und spitzen Bögen gestützt
sind. Prachtvolle Glasmalereien und Fayencen schmücken die Blaue Moschee,
alleine die Galeriewände sind mit über 20.000 Iznik-Fliesen geschmückt. Die Sultan Ahmet Camii ist eines der bekanntesten Bauwerke der türkischen und islamischen Welt. |
Der gedeckte Basar (türkisch: Capali Carsi): Der gedeckte Basar von Istanbul beherbergt ein gewaltiges Labyrinth von Ladenstraßen auf ingesamt 30.000 qm. Er ist der älteste und größte gedeckte Basar der Welt. Bereits kurz nach der Eroberung Konstantinopels (1453) ordnete Fatih Mehmet II. den Bau des Kapali Carsi an, ursprünglich bestand der Basar aus Holzkonstruktionen, die nach schweren Bränden durch Mahmut II. (1695-1703) in Stein errichtet wurden. Zentrum der Anlage ist bis heute der Eski Bedesten (Alte Tuchhalle), eine von 15 Kuppeln überwölbte Halle, die von 8 kräftigen Pfeilern getragen wird. |
Im Kapali Carsi drängen sich etwa 4.000 Geschäfte auf rund 8 km Ladenstraßen. Hunderte von Juwelierläden wetteifern mit überquellend vielfältigen glitzernden Offerten, es gibt vielfältige Teppichgeschäfte, Läden für Lederwaren, Souvenirs, Waren aus Messing, Onyx und Kupfer...., das Warenangebot ist immens und diese Aufzählung nur ein kleiner Ausschnitt. Kurzum, Ihr Geld werden Sie im Kapali Carsi auf jeden Fall los :-), es gibt nahezu nichts, was es nicht zu kaufen gibt. Für den Touristen ist der Bazar erstes Anlaufziel für Einkäufe.... |
Der Deutsche Brunnen: Dieser achteckige Brunnen ist ein Geschenk des deutschen Kaisers Wilhelm II. an den Sultan Abdülhamit II. Er wurde in Deutschland hergestellt und bei einem Staatsbesuch des Kaisers im Jahre 1898 übergeben. Die Kuppel ist mit Monogrammen Wilhelms II. und Abdülhamits II. auf Goldgrund verziert. Das Geschenk des deutschen Kaisers war ein Zeichen des Bündnisses zwischen Deutschland und dem osmanischen Reich. |
Der Ägyptische
Obelisk:
|
Anmerkung: Diese Rubrik befindet sich noch im Aufbau, die Sehenswürdigkeiten von Istanbul sind immens und nur in mehreren Anläufen zu bewerkstelligen :-)..... |
Copyright 2000 Martina Krämer + Angela Ruppert. All rights reserved. |