Besonderheiten des Kahve (gespr: Kachwe):

Kahve hat 2 Bedeutungen, erstens der wohlschmeckende türkische Mokka, aus dessen Satz sich so schön die Zukunft sagen läßt und zweitens das "Kaffehaus", was nicht mit einem Cafe nach europäischen Vorstellungen zu verwechseln ist. Auch wird witzigerweise dort kaum Kaffee, sondern vielmehr Tee getrunken. Das Kaffeehaus ist eine Institution ausschließlich für Männer, "Mann" trifft sich dort, ist unter sich, spielt "tavla" (Backgammon) oder Karten und unterhält sich, außerdem dienen die Kaffeehäuser sozusagen auch als "Arbeitsamt" für Gelegenheitsjobs, wer Tagelöhner - Arbeit zu vergeben hat, findet seine Arbeiter oft im Kahve. Überall in der Türkei gibt es diese Art der Kneipe - keine Frau würde den Laden jemals freiwillig betreten.
Einer Touristin wird derartiges Verhalten nachgesehen, ""sie weiß es eben nicht besser". Allerdings verpassen weibliche Urlauber ganz und garnichts, wenn sie stattdessen lieber ins schöne Bistro im Nebengebäude gehen, die Kaffeehäuser sind durch die Bank die spärlichsten Etablissements der gesamten Umgebung - durch nahezu blinde Fensterscheiben läßt sich ein Minimum an Einrichtung, wackliges Plastikmöbiliar, "gemütliche" Neonbeleuchtung und im Ganzen ein extrem ungepflegtes Ambiente erahnen. Prädikat: Wenig empfehlenswert.

Copyright 2000 Martina Kraemer + Angela Ruppert. All rights reserved.